Kurzfassung unserer Geschichte seit 1866

1866 Ältestes Dokument ist der Vermerk in einem Notenbuch der lautet
1868 Johann Baptist Jörg aus Rottach hat die Musikkapelle wieder aktiviert und aufgebaut, anfangs mit sechs Mann, später war die Kapelle in der Regel acht Mann stark.
1893 Der erste Dirigent Johann Baptist Jörg starb, wodurch die Kapelle wieder kurzzeitig auseinanderbrach.
1894 Gründung einer Musik- und Sängergesellschaft Rottach durch den Dorfschullehrer Ahrens und den Kaplan Mayr.
1903 Versetzung von Dorfschullehrer Ahrens, dadurch Auflösung der Musik- und Sänger- gesellschaft
1904 Neugründung der Musikkapelle Rottach durch Franz Sales Jörg, den Sohn von Johann Baptist Jörg, mit 8 Musikanten. Rascher Aufstieg der Musikkapelle.
1910, 1920, 1950 Franz Sales Jörg wurde durch Krisen und Kriege nicht entmutigt und nahm Neuaufstellungen der Musikkapelle vor.
10.01.1950 Die Blaskapelle Rottach, ein Teil des Musik- und Theatervereins Untermaiselstein-Rottach, wird in Musikkapelle Untermaiselstein-Rottach umbenannt.
1956 Dirigentenwechsel von Franz Sales Jörg an Martin Härle
01.04.1963 Taktstockübergabe an Stadtkapellmeister Rudolf Linsig aus Immenstadt. Durchführung des Silvesterblasens mit 17 Musikern, davon 12 Neulinge, schon nach einem Dreivierteljahr.
1967 Umbenennung in Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach.
1968 Durch großzügige Spenden von Gemeindebürgern, Geschäftsleuten und Jagdherrn konnte die Anschaffung einer einheitlichen Musiktracht und die Feier des 100-jährigen Jubiläums stattfinden.
1972 Eine Krankheit zwang den Dirigenten Stadtkapellmeister Rudolf Linsig zum Rücktritt. Mangels geeignetem Nachfolger übernahm Helmut Dengel übergangsweise die musikalische Leitung.
1974 Neuer Dirigent wird Franz Hammerl. Im selben Jahr wurde der Musikpavillon in Untermaiselstein in Eigenleistung erbaut. Außerdem traten in diesem Jahr die ersten Mädchen der Harmoniemusik bei.
1982 Feier des Jubiläums 125 Jahre
1985 Anschaffung der ersten Dirndl für die Musikantinnen.
1991 125 Jahrfeier der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach mit dreitägigem Festzelt.
2002 Nach langer Planung wurde die Bläserschule Rottachberg gegründet, bei der sich die Jungbläser der drei gemeindlichen Musikkapellen Rettenberg, Vorderburg und Untermaiselstein-Rottach unter der Leitung von Markus Speiser im Zusammenspiel üben.
2004 Franz Hammerl übergibt nach 30 Jahren den Taktstock an den jungen Thomas Eldracher aus Gnadenberg.
2011 Nachdem Thomas Eldracher aus beruflichen Gründen den Taktstock abgeben muß, wird Vadym Paskal aus der Ukraine neuer Dirigent der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach.