Über uns

Wir, die Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach, feiern 2016 unser 150jähriges Bestehen. Ein Jubiläum , an das im Gründungsjahr 1866 wohl kaum einer geglaubt hat, da laut Chronik bereits nach sieben Monaten und acht Tagen die Kapelle „mit Streiten und Saufen zu verrecken drohte“.

Die Zahl der aktiven Musikanten hat sich im Laufe der Zeit drastisch verändert. Waren es bei der Gründung gerade mal 6 Musikanten, können wir im Jubiläumsjahr auf stolze 53 Musikerinnen und Musiker blicken, die sich in ihrer Freizeit der Musik und damit dem Gemeinwohl widmen. Zudem gehören dem Verein 98 fördernde Mitglieder an.

In der Gemeinde Rettenberg, der wir zugehören, gibt es drei Musikkapellen – die Harmoniemusik Untermaiselstein - Rottach setzt sich aus Musikerinnen und Musiker aus der Altgemeinde Untermaiselstein zusammen. Bei über 80 Terminen im Jahr begleiten wir mit unserer Musik das kulturelle Leben in der Altgemeinde Untermaiselstein bei kirchlichen und weltlichen Anlässen, wie z. b. Standkonzerte, Grillabende, Bergmesse und Fronleichnam. Musikalische Höhepunkte im Musikjahr sind unser Frühjahrskonzert und das Kirchenkonzert im November.

Unser Repertoire reicht von böhmisch-mährischer Blasmusik, moderner Unterhaltungsmusik bis zu konzertanter Blasmusik. Wir beteiligen uns regelmäßig an Wertungsspielen, die vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund veranstaltet werden, und konnten mehrmals mit „ausgezeichnetem Erfolg“ abschneiden.

Besonders am Herzen liegt uns die Nachwuchsarbeit. Im Jahr 2000 gründeten wir deshalb mit den anderen Kapellen der Gemeinde Rettenberg die Bläserschule Rottachberg. Interessierte Mädchen und Jungen können über die Bläserschule ein Instrument lernen. Die Ausbildung erfolgt durch professionelle Musiklehrer. Als Vorstufe zur Harmoniemusik spielen die Kinder und Jugendlichen aus der ganzen Gemeinde in der Jugendkapelle Rottachberg zusammen, bevor sie in die jeweiligen Kapellen wechseln.

 

"Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an"

(Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)